Rotkäppchen 2019 150 x 200 cmWo ist Rotkäppchen? 100 x 70 cmWo bist Du, Rotkäppchen? 150 x 200 cm, 2017 (verkauft. Könnte ich aber in angepasster Version für Euch nochmals ähnlich malen)3 Affen – 140 x 140 cm 2015Anapka 2017, 160 x 140 cmAnimation, 2016 – 150 x 200 cmEsst mehr Obst. 120 x 160 cmAm Aachried 2 x 150 x 140 cmRotkäppchen 100 x 70 cm (verkauft) Könnte aber angepasst werden für Eure Wünsche und GrößeReiter 180 x 180 cmRotkäppchen 2019 – 120 x 120 cmRotkäppchen geht Gassi – 1014 – 160 x 140 cmRotkäppchen – 120 x 160 cm 2016Auf der Suche nach Rotkäppchen 2013
GPS-Tracks und Portraits – 2019 – Eitempera auf Holz – 28 x 21 cm
GPS-Tracks und Portraits – 2019 – Eitempera auf Holz – 28 x 21 cm
GPS-Tracks und Portraits – 2019 – Eitempera auf Holz – 28 x 21 cm
„Hund hinter Birke auf der Suche nach dem Meer“ – 2019 – Eitempera auf Holz – d30cm
Galileoaufzeichnung vom 24.01.2019 mit Hannelore Bähr
„Geh mit mir“ – 2019 – Eitempera auf Leinwand – 150 x 200 cm
Stickerei/Tempera auf Baumwolle
lasercut Freud und Leid
lasercut cocon
lasercut
lasercut
Freud und Leid
Museum für Kommunikation
Kunsthaus Frankenthal 2015
Kunsthaus Frankenthal 2015
alert lasercut
Postkarte
Stickerei
lasercut
lasercut
Scharpf-Galerie Superart TV
für Superart TV
Scharpf-Galerie/Superart TV
Scharpf-Galerie/Superart TV
Postkarte
Postkarte
screenshot
Postkarte
Mensch Postkarte
Mensch gestickt
Mensch gestickt/gemalt
„vade mecum (Geh mit mir!)“
Hundesohn Bazi Bazito de Bilbao, geboren am 20.09.2009 und gestorben am 16.01.2024, lebte mit uns seit 2010 und hat unser Leben und meine Kunst verändert.
Wir waren zusammen viel draußen. Um die Zeiten und gewanderten Kilometer zu erfassen, zeichnete ich seit 2011 mit Hilfe einer GPS-App unsere „ Baziergänge“ regelmäßig auf. Hunderte von Schriften und Zeichnungen sind dabei entstanden.
Einige auch mit Bazis Hundefreundin Frida (geb. am 10.04.2006 – gest. am 12.09.2022).
30.000 km gemeinsamen Gehens wurden uns am 18. Oktober 2021 um 10.02 Uhr am Naturdenkmal Friedhofslinde Enkenbach angezeigt. Am Ende waren es knapp 34.000 km. Das Wissen, dass unser gemeinsamer Lebensweg sehr begrenzt ist, bildete den eigentlichen Grund für die Aufzeichnung unserer Spuren. Die Sprache dieser Lebenslinien ist magisch, flehend, anklagend, verwundert, groß und laut, philosophisch oder humorvoll, damit sie „da draußen“ auch bemerkt wird.
Mit einem Augenzwinkern kann man also behaupten, dass sich diese virtuellen Zeichnungen in das Spurenlegen der Menschheit einfügen, wie die Kornkreise, die Zeichnung des Cerne Abbas Giant oder die Scharrbilder in der Wüste bei Nazca in Peru.
Unsere Lebenslauf-Linien wurden ausgedruckt, gestickt, gemalt oder ausgeschnitten.
Der gemeinsame Lebenslauf endete nach fast 34.000 km am 16. Januar 2024.
Veronika Olma
geb. 1962 im Kreis Konstanz
Studium der Kunst (PH) und Kunstgeschichte (TU) in Karlsruhe
lebt mit Wolfgang Löster in Enkenbach/Rheinland-Pfalz
Ausstellungen (Auswahl) 2019 „TALK!“, Museum Frieder Burda, Salon Berlin mit Tom Wagner 2018 „flux4art“, Landeskunstausstellung Rheinland-Pfalz
„slowdown“, Museum für Kommunikation, Frankfurt am Main
„Join the Dots/Unire le distanze“, Salone Degli Incanti – Trieste/Italy 2016 „gestickte Geschichte(n)“, Frauenmuseum Wiesbaden 2013 „MENAGERIE“, Kunsthalle Würth, Schwäbisch-Hall Kunstmesse „c.a.r.“, Zeche Zollverein, Essen 2012 Gemeinschaftsausstellung “30 Jahre Kunstverein Germersheim“ “art KARLSRUHE“ mit ART-isotope Galerie Schöber „reich sein“, Gruppenausstellung Walkmühle in Wiesbaden 2011 „Not A Car“ – Los Angeles Art Association
„Ha ha said the Clown“ – GPS-Aufzeichnung auf einer Fotografie von Tom Wagner. 2017 – 12,5 km – Digitaldruck – 60 x 40 cm – Frieder Burda Museum, Salon, Berlin/Präsentation zum Projekt „TALK!“
(…)
Veronika Olma zeichnet seit 2010 die täglichen Spaziergänge mit ihrem über eine Tierschutzorganisation aus Spanien migrierten Hund Bazi mit GPS auf, wobei die Wege der gemeinsamen Wanderungen, einer kindlichen Handschrift ähnelnd, Worte bilden – teilweise in einem Mix aus Englisch und Deutsch –, die auf Flucht, Seenotrettung, Vertreibung, Heimatsuche und eine zerbrechliche Willkommenskultur anspielen. Diese Form der Spurensicherung, die Olma auch als Fixierung geteilter, aber flüchtiger Lebenslinien sieht, benötigt den vermeintlich objektiven Blick von oben, um entzifferbar zu werden. Ganz nebenbei zeugt die Arbeit von der alltäglichen Verbundenheit der beiden ‚Lauf- und Gefährtentiere‘ Mensch und Hund, die bereits seit Jahrtausenden gemeinsam auf großen und kleinen Wegen unterwegs sind. (…)
Jessica Ullrich/Frederike Middelhoff
Detail aus einer Wanderung mit Hannelore Bähr am Labyrinth in Enkenbach-Alsenborn. Schwarzes, hochglänzendes Acrylglas, lasercut – 30 x 30 cm
Projekt vademecum. olma&Bazi und Marta Maria Mroz. Detail aus 1:02h-Spaziergang ab 18:31Uhr am 28.Mai 2020
Projekt „vademecum“: olma&Bazi mit Cholud Kassem am 16.06.2020 ab 14:30 Uhr. 6,98 km in 2:35h #gpsaufzeichnung #galileoaufzeichnung #vademecumolma
Am Dreieckstein, König-Albrecht-Weg 11km in 2:46h ab 14:02Uhr am 28.05.2020. GPS-drawing olma&Bazi+Shakti – Projekt vademecum
vade mecum 001 – Birke Multiplex d60 cm – 24 mm mit Fräsungen / unfixierte Kreide auf Tafellack
Beispiel vade mecum 001
1. „for“ aus: GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi – „we entschuldigen us for the Elend“ – 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach (Schwarzwald). 18.-21. August 2018
2. überlagert von „Strich“ – Galileo Aufzeichnung Hans und Esther&Frida + olma&bazi vom 5.11.2018 – 2,35 km in 52:33 min ab 15.04 Uhr in Enkenbach Richtung Mehlingen und
3. „Aachmündung“ – GPS-Aufzeichnung Wolfgang&Bazi + olma vom 27.12.2016 in Rielasingen Richtung Aachmündung, nachmittags
vade mecum Einladung
vade mecum Einladung
Gurkensalat GPS-Aufzeichnung
vade mecum Einladung
Installation
vade mecum 001 – Birke Multiplex d60 cm – 24 mm mit Fräsungen / Kreide auf Tafellack
GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi „we entschuldigen us for the Elend“ 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach. 18.-21. August 2018
„Aachmündung“ – GPS-Aufzeichnung Wolfgang&Bazi + olma vom 27.12.2016 in Rielasingen Richtung Aachmündung, nachmittags
„Strich“ – Galileo Aufzeichnung Hans und Esther&Frida + olma&bazi vom 5.11.2018 – 2,35 km in 52:33 min ab 15.04 Uhr in Enkenbach Richtung Mehlingen
vade mecum 004
Galileo-Aufzeichnung Renate und olma&Bazi am 17.11.2018 ab 16:45 Uhr – 2,1 km in 32:38 min in Beuren an der Aach – Projekt vade mecum. www.vademecum-olma.de
Galileo-Aufzeichnung vom 10.12.2018 – olma&Bazi „Leid und Freud (in Erinnerung an Walter)“ – 3,058 km in 45:48 min ab 10:14 Uhr
Galileo-Aufzeichnung vom 10.12.2018 – olma&Bazi „Leid und Freud (in Erinnerung an Walter)“ – 3,058 km in 45:48 min ab 10:14 Uhr
Galileo-Aufzeichnung vom 10.12.2018 – olma&Bazi „Leid und Freud (in Erinnerung an Walter)“ – 3,058 km in 45:48 min ab 10:14 Uhr
vade mecum 005
Galileo-Aufzeichnung Andrea&Frida und olma&Bazi am 24.10.2018 – 7,82 km in 02:01:33 h ab 13:28 Uhr – Enkenbach-Sembach
Schwarzwald-Männchen 2,1 km in 00:28 h olma&Bazi – hier: Zell am Harmersbach am 2. Juli 2018
GPS-AUFZEICHNUNG olma&Bazi zur Mondfinsternis 2018 am 27. Juli 2018, Sembach Air-Base mit Esther+Hans&Frida+Wolfgang&Bazi ab 20:54 Uhr -297 m
Ausstellung „slowdown“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main September 2017-April 2018
vade mecum 006
Galileo-Aufzeichnung mit Mama + olma&Bazi am 26.12.2108 ab 15:56 Uhr – 1,25 km in 21.33 min. Beuren an der Aach Richtung Friedhof
GPS-AUFZEICHNUNG olma&Bazi zur Mondfinsternis 2018 am 27. Juli 2018, Sembach Air-Base mit Esther+Hans&Frida+Wolfgang&Bazi ab 20:54 Uhr -297 m
Ausstellung „slowdown“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main September 2017-April 2018
„walk a dog 005“ – Veronika Olma und Bazi – GPS-drawing – Gesamtstrecke: 2,57 km in 34:22 min am 02.10.2015 ab 09:56 Uhr
vade mecum 008
„betreten“ – GPS-drawing vom 31.07.2015
Veronika Olma und Bazi – GPS-drawing – „verboten“ – Gesamtstrecke: 2,13 km in 24:53 min am 25.07.2015 ab 08:23 Uhr
„normal“ GPS-Aufzeichnung vom 8. August 2017
GPS-Zeichnung „A Sager“
vade mecum 009
„save our souls“ – GPS-Aufzeichnung 07. + 08.09.2018. olma&Bazi+Frida. 6,97 km in 01:54 h
„save our souls“ – GPS-Aufzeichnung 07. + 08.09.2018. olma&Bazi+Frida. 6,97 km in 01:54 h
„Spiel mit mir!“ – 2018 – Tempera auf Leinwand/Stickerei – 150 x 200 cm
Kunsthaus Frankenthal 2015
Kunsthaus Frankenthal 2015
Stickerei „Mensch“
„Mensch“ – Stickstoffbox mit Galileo-drawing gestickt. Temperamalerei – 20 x 20 x 9 cm – 2018
Galileo-Aufzeichnung olma&Bazi vom 21.11.2018 am Labyrinth in Enkenbach. 559 m in 9 min ab 10:45 Uhr
Galileo-Aufzeichnung olma&Bazi vom 27.11.2018 ab 13:50Uhr 1,22 km in 0:21:15h – Enkenbacher Wald/Richtung Mehlingen
Galileo-Aufzeichnung „nach“ – olma&Bazi vom 29.11.2018 ab 13:33 Uhr – 3,76 km in 01:03:11h – Enkenbacher Wald/Richtung Mehlingen
Galileo-Aufzeichnung vom 12.12.2108 olma&Bazi+_Frida „Hause“ – aus „immer nach Hause“ – 900m in 0:18h – Enkenbacher Wald/Richtung Mehlingen
Giraffengassi
„merde“ – GPS-drawing – Veronika Olma und Bazi – 2,66 km in 32:14 min – am 07.12.2015 ab 10:11 Uhr.
Galileo-Aufzeichnung olma&Bazi+Frida „gedankenlos/thoughtless“ vom 16.09.2018 ab 18:38 Uhr – 3,06 km in 0:43:02h
GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi „we entschuldigen us for the Elend“ 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach. 18.-21. August 2018
GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi „we entschuldigen us for the Elend“ 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach. 18.-21. August 2018
GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi „we entschuldigen us for the Elend“ 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach. 18.-21. August 2018
GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi „we entschuldigen us for the Elend“ 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach. 18.-21. August 2018
GPS-Aufzeichnungen olma&Bazi „we entschuldigen us for the Elend“ 5,9 km in 1:22h. Zell am Harmersbach. 18.-21. August 2018
Akrobatenmaus
GPS-Aufzeichnung „Fragezeichen“ (Detail). olma und Bazi am 26.09.2017 ab 09:58 Uhr – Gesamtstrecke 7,03 km in 01:32:08 h
GPS-Aufzeichnung olma und Bazi „His Master`s Voice (Versuch Nr. 3)“ vom 22.07.2017 ab 18:58 Uhr – 4,5 km in 01:03 h
„walk a dog 006 – Feldhase nach Dürer“ – Veronika Olma und Bazi – GPS-drawing – 4,71 km in 1:00:11 h am 05.10.2015 ab 09:21 Uhr
Stickstoffbox „Seele“ 2018
„Seele“ – GPS-drawing vom 11.07.2016
GPS-drawing Gesamtstrecke: 2,13 km Gesamtzeit: 27:20 min Aufgezeichnet: 12.06.2014 ab 9:01 Uhr
Antonio trägt mein GPS-Gesicht 2019 – Eitempera auf Leinen – d30cm
„Ha ha said the Clown“ missglückter Versuch, mein Gesicht mit GPS zu zeichnen. 2017 – 12,5 km – Sembach Air Base – Digitaldruck – 60 x 40 cm Präsentation zum Projekt „TALK!“ -„Freunde fürs Leben“. Frieder Burda Salon in Berlin.
GPS-Tracks und Portraits – 2019 – Eitempera auf Holz – 28 x 21 cm
GPS-Tracks und Portraits – 2019 – Eitempera auf Holz – 28 x 21 cm
GPS-Tracks und Portraits – 2019 – Eitempera auf Holz – 28 x 21 cm
„Immer nach Hause“ – 2019 -Eitempera auf Baumwollsegel – 130 × 130 cm
„Immer nach Hause“(II) – 2019 – Eitempera auf Leinen/ gestickter GPS-Track von 2018 – d120 cm
„Hund hinter Birke auf der Suche nach dem Meer“ – 2019 – Eitempera auf Holz – d30cm
Galileoaufzeichnung vom 24.01.2019 mit Hannelore Bähr
„shame (gestickter Schriftzug nach einer GPS-Aufzeichnung)“ – 2019 – Stickerei und Temperamalerei auf bestickter Baumwolle – 20 x 20 x 9 cm
„shame (gestickter Schriftzug nach einer GPS-Aufzeichnung)“ – 2019 – Stickerei und Temperamalerei auf bestickter Baumwolle – 20 x 20 x 9 cm
„Trink mit mir!“ – 2016 – Tempera auf Leinwand/- 150 x 200 cm
„Geh mit mir“ – 2019 – Eitempera auf Leinwand – 150 x 200 cm
„Das ist das Haus vom Nikolaus. ja. (nach GPS-Aufzeichnungen)“ – 2019 – Stickerei und Tempera auf Leinen – d60 cm
1. „Einen Fluss entlanggehen“ – GPS-Aufzeichnung Wolfgang&olma&Bazi vom 22.12.2016 in Rielasingen Richtung Aachmündung, nachmittags
2. Galileo-Aufzeichnung Andrea E.&Frida und olma&Bazi am 24.10.2018 – 7,82 km in 02:01:33 h ab 13:28 Uhr – Enkenbach-Sembach „Ich habe einen neuen Schrebergarten“
vade mecum 005
3. „…warten, bis die Hunde fertig gebuddelt haben“ – Galileo Aufzeichnung Hans und Esther&Frida + olma&bazi vom 5.11.2018 – 2,35 km 52:33 min ab 15.04 Uhr in Enkenbach Richtung Mehlingen
4. Galileo-Aufzeichnung Renate und olma&Bazi am 17.11.2018 ab 16:45 Uhr – 2,1 km in 32:38 min in Beuren an der Aach – „Schulweg“
5. Galileo-Aufzeichnung vom 17.11.2018 ab 17:53 Mama Uschi&olma – der Weg in die Pizzeria Natalie – 294 m
in 4:19 min – Beuren an der Aach – „hast Du Hunger?“
6. Galileo-Aufzeichnung olma&Wolferl in Paris – 05.12.2018 ab 11:14 Uhr 3,93 km in 59:35 min. „Franz West“
9. Galileo-Aufzeichnung vom 29.12.2018 ab 15:15 Uhr Renate&Peter + Wolfgang&olma&Bazi – 6,39 km in 01:29:39 Beuren a.d. Aach – „Vielleicht bald einen neuen Hund?“
„baden (Stickerei nach einer Galileo-Aufzeichnung)“- 2019 – Tempera und Stickerei auf Leinen – d30 cm
11. Galileo-Aufzeichnung Vera Kattler&Frida und olma&Bazi:„Die Kunst des Tee-Trinkens“ – am 10.01.2019 – ab 13:57 Uhr – 7,59 km in 01:53:57 h – Enkenbach/Mühlberg/Schwarzweiher
hat head Galileo Aufzeichnungen gestickt/Tempera auf Leinwand – je d30 cm
12. Galileo-Aufzeichnung vom 24.01.2019 „“Birke“, oder die Frage „Wo ist das Meer““ Hannelore Bähr + olma&Bazi – 4,68 km in 01:31:58 h ab 11:31:43 Uhr – Eselsbachtal –
„Hund hinter Birke auf der Suche nach dem Meer“ – 2019 – Eitempera auf Holz – d30cm Galileoaufzeichnung vom 24.01.2019 mit Hannelore Bähr
13. Galileo-Aufzeichnung vom 31.01.2019 – Silvia R. + olma&Bazi „con algo hay que empezar“ – 6,55 km in 01:39 h ab 10:12 Uhr – Kaiserslautern südlicher Stadtwald –
hat head Galileo Aufzeichnungen gestickt/Tempera auf Leinwand – je d30 cm
14. Galileo-Aufzeichnung vom 02.02.2019 – olma in Baden-Baden zur Vernissage von Andreas Lau „S ch icht“ in der Galerie Supper (links) – Gesamtdauer inkl. Restaurantbesuch (rechts) 04:20 h ab 17:29 Uhr – mit Familie Bleckmann und Lau und vielen Freunden.
15. vademecum mit Sabine Massing am 30.09.2019.
ab 15:28 Uhr, 1:40h , 7,49 km – THEMA: SCHWEIZER
.
16.
Projekt „vade mecum“ mit Albert Herbig am 10.12.2019 ab 14.14 Uhr. 7,21 km in 01:49:45h. Wir sind zusammen gegangen, haben viel erzählt und am Ende unseres Weges im Gebüsch allerlei Karten (Perso, Bank, Krankenkasse u.v.m.) einer ausgeraubten Frau gefunden. Sie hat inzwischen alles wieder und ist glücklich. Das bisschen geklautes Bargeld hat der doofe, nicht glückliche Räuber.
Albert Herbig am 10.12.2019 ab 14:17 Uhr – 01:49:45 – 7,21km vom Verlieren und Finden
17. Hannelore Bähr am 17.04.2020 – krisengassi/rettungsgassi im Labyrinth Enkenbach Corona
18. Barbara Seeliger in Rothselberg am 21. April mit Pelle
19. Shakti Paqué im Pfälzerwald
mit Shakti Paqué am 14. Mai 2020 mit Bazi. #gpsaufzeichnung 10,42 km in 02:38 h ab 14:43 Uhr
Hier ein Detail aus der Wanderung am König-Albrecht-Weg: wir Mädels sitzen auf einem Bänkchen und essen einen Schokoriegel. Bazi ein Leckerli. Neue Projekte – alte Süchte
20. Cholud Kassem im Raum Heidelberg
Projekt „vademecum“: olma&Bazi mit Cholud Kassem am 16.05.2020 ab 14:30 Uhr. 6,98 km in 2:35h Kindheit